Hyatt hat in dieser Woche seine jährlichen Kategorieänderungen veröffentlicht, zahlreiche Punkteeinlösungen in High-End-Hotels von World of Hyatt werden damit deutlich teurer.
Etwa 214 Hyatt-Hotels und -Resorts erhalten höhere Kategorien, was bedeutet, dass du bei der Buchung mehr World of Hyatt-Punkte zahlen musst als bisher. Unsere ersten Berechnungen zeigen, dass die durchschnittlichen Prämienkosten pro Nacht bei den Hotels, die in der Prämienkategorie aufsteigen, um mehr als 5.000 Punkte pro Nacht höher liegen werden, sobald diese Änderungen in Kraft treten.
Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte die neusten Reiseinfos und Tipps zu Meilen und Punkten per Email.
Hyatt Kategorieänderungen 2023
Diejenigen, die Free Night Certificates nutzen möchten, werden nach Inkrafttreten dieser Änderungen am 28. März weniger Möglichkeiten haben, die Gutscheine der Kategorien 4 und 7 zu nutzen. Hochwertige und beliebte Hotels und Resorts in Urlaubsregionen sind besonders stark betroffen.
Die Liste der teurer werdenden Hotels enthält einige beliebte Favoriten von Hyatt-Fans weltweit.
Zum Beispiel geht das Park Hyatt Vienna von Kategorie 6 auf Kategorie 7. Das Hotel Excelsior Dubrovnik geht von Kategorie 7 auf Kategorie 8, das Naxian Collection auf der griechischen Urlaubsinsel Naxos geht von Kategorie 6 auf Kategorie 7 und das Park Hyatt Dubai geht aus 5 auf 6.
Neun Hyatt-Häuser werden in Kategorie 8 eingestuft, was sie in die teuerste Hyatt-Einlösekategorie bringt und sie aus dem Bereich der Kategorie 1-7-Prämien herausstellt. Diese Liste enthält beliebte Einlösungshotels wie das Park Hyatt Zürich, das Park Hyatt Beaver Creek und das Hyatt Centric Key West.

Wenn Hotels von Kategorie 4 auf Kategorie 5 springen, fallen sie aus dem Bereich der World of Hyatt Free Night Voucher 1-4. Einige Beispiele für betroffene Hotels, die diesen entscheidenden Sprung machen, sind das Thompson Madrid und das Hyatt Regency Amsterdam.
Weiter gibt es bedeutende Änderungen an der All-Inclusive-Prämientabelle von Hyatt, was dazu führen wird, dass auch hier mehrere beliebte Resorts wie das Zoetry Agua Punta Canabei Prämienaufenthalten deutlich teurer werden. Diese Änderungen sind durchaus beträchtlich, da mehrere Resorts von 25.000 Punkten pro Nacht bei Doppelbelegung auf 40.000 Punkte pro Nacht steigen werden.
Es gibt jedoch einige (begrenzte) gute Nachrichten, da 158 Hotels in eine niedrigere Prämienkategorie wechseln.
Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf und das Hyatt Regency Köln sind zwei Hotels, die in diese Kategorie fallen. Auch das Schlosshotel Kronberg wird um eine Kategorie herabgestuft, was bedeutet, dass du dieses Hotel während der Nebensaison bereits ab 9.000 Punkten buchen kannst.
Wenn Sie beabsichtigen, Ihre Hyatt-Punkte in einem Hotel einzusetzen, das in eine höhere Kategorie wechselt (sehe dir hier die vollständige Liste an), solltest du jetzt Reservierungen für zukünftige Aufenthalte vornehmen, soweit es der Kalender zulässt – in der Regel sind Aufenthalte für 13 Monate in der Zukunft buchbar. Diese Änderungen treten für Buchungen in Kraft, die am oder nach dem 28. März vorgenommen oder geändert werden.
Passend dazu: Welche deutschen Kreditkarten haben einen kostenlosen Hotelstatus?
Angebotsdetails:
• 55.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bei einem Umsatz von 6.000 Euro in den ersten sechs Monaten)nur bis 19.04.2023
• Kostenloser Zugang zu 1.200 Airport-Lounges inklusive 1 Gast für Haupt- und Zusatzkarteninhaber
• 200 Euro Reiseguthaben für Mietwagen, Flüge, Hotels pro Jahr
• 200 Euro Sixt ride Guthaben jährlich
• Bis zu 90 Euro Gutschrift pro Jahr bei Net-A-Porter / Mr Porter
• 150 Euro jährliches RestaurantguthabenNEU
• Bis zu 120 Euro Entertainmentguthaben für StreamingdiensteNEU
• Status bei Marriott, Hilton, Radisson, Sixt, Hertz, Avis und mehr
• Umfangreiches Versicherungspaket u.a. inklusive Auslandsreise-Krankenversicherung, Reiserücktrittskosten-Versicherung, Reiseabbruch- und Reiseunterbrechungs-Versicherung, Reisegepäck-Versicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisekomfort-Versicherung bei Flug-/Gepäckverspätungen, Gepäckverlust und verpassten Anschlussflügen.
• 720 Euro Jahresgebühr (60 Euro pro Monat)